Anschrift: Elisabethstraße 3, 35037 Marburg
Die Elisabethkirche in Marburg ist die älteste gotische Hallenkirche Deutschlands. „Hallenkirche“ beschreibt den Bautyp einer Kirche, so sind in der Elisabethkirche das Hauptkirchenschiff und die Seitenschiffe mit gleicher Höhe unter einem gemeinsamen Gewölbe vereint.
Die Kirche wurde 1235–83 über dem Grab der Heiligen Elisabeth (1207-1231) erbaut. Ursprünglich lag das Grab Elisabeths in der Kapelle des Franziskusspitals Marburg, wo Elisabeth von Thüringen zuletzt lebte, wirkte und verstarb. Beim Bau der gotischen Kirche wurde dieser Teil des Spitals integriert.
Aufgrund der Grabstätte der Heiligen Elisabeth war die Kirche früher eine Wallfahrtskirche. Sie diente als Grabstätte der Hessischen Landgrafen und war eine bedeutende Kirche des Deutschen Ordens. Heute ist sie Gemeindekirche sowie ein Denkmal kirchlicher Kunst. Sehenswert als moderne Ergänzung ist die Klais-Orgel. Sie ist farblich auffallend gestaltet und wurde im November 2006 eingeweiht.
Öffnungszeiten der Elisabethkirche:
01.11. - 30.03.
Montag - Samstag 10-16 Uhr
Sonntag 11-16 Uhr
01.12. - 23.12.
Montag - Sonntag 10-18 Uhr
01.04. - 31.10.
Montag - Samstag 9-18 Uhr
Sonntag 11-18 Uhr
Gottesdienstzeiten:
Mittagsgebet: Montag - Freitag 12:00 Uhr
Gottesdienst (anschließend Führung): Sonntag 10:00 Uhr
Abendmahlgottesdienst: Sonntag 18:00 Uhr
Tägliche Führungen: (außer samstags)
Sonntag - Freitag um 15:00 Uhr (April bis Oktober)
Sonntags auch um ca. 11.15 Uhr (nach dem Gottesdienst)
Kontakt:
Küsterstube
Tel. 06421-65573
kuesterstube@elisabethkirche.de
Foto: Frank Vincentz - CC BY-SA 3.0